Ich gehe regelmäßig fremd!
Gerade auf Hochzeiten, weil es jedes mal unheimlich aufregend ist...
Besonders der Hochzeitsfotograf muss jedes mal offen für neue Wege sein und seiner trostlosen Routine fremdgehen.
So kann er sich auf das aufregende Geschehen einlassen und Deinen besonderen Hochzeitstag empathisch miterleben.
Durch bloßes Zuschauen und stupiden Drücken des Auslösers wird ein Fotograf allenfalls ausdruckslos dokumentieren.
Will ein Fotograf stimmungsvoll erzählen, muss er die Augenblicke emotional selbst wirklich erlebt haben.
Viele Menschen besitzen hochwertigere Kameras als ich. Das Produktsortiment ist überflutet und stetig wird die Technik immer besser. In Folge kann man sich hochauflösende Fotos mit beeindruckender Farbbrillanz sogar finanzieren, leihen, kaufen oder man kennt jemanden der ein solches Fotogerät besitzt. Sogar der moderne Automatikmodus jeder Kamera stellt das in den Fokus, was er für relevant findet und belichtet das Foto nach seiner künstlichen Intelligenz und Berechnungen technisch korrekt. Hierfür braucht man keinen Fotografen buchen.
Der Fotograf schießt gezielt manuell was er zeigen will und gerade gesehen hat. Er legt den Fokus auf das Wesentliche und unterstreicht mit seiner Belichtungseinstellung das tatsächlich
erlebte Ambiente.
Somit wird die künstliche Intelligenz durch einen unbezahlbaren Blick für visuelle Ästhetik ersetzt.
Nirgendswo sonst kommen und gehen kurzweilige Momente häufiger unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen, als bei einer Hochzeit. Daher gilt die Hochzeitsreportage als Königsdisziplin in der Fotografie.
Jetzt beginnt nämlich das Handwerk. Aus einer Kameramaschine wird ein Werkzeug. Gerade bei ungünstigen Lichtverhältnissen... Doch nirgendswo sonst kommen und gehen kurzweilige Momente unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen, als bei einer Hochzeit. Daher gilt die Hochzeitsreportage als Königsdisziplin in der Fotografie.
Hierfür braucht es Handlungssicherheit und Erfahrung. Es gibt keine zweite Chance bei einem einmaligen Moment.
Jede Hochzeit ist sehr individuell und etwas Besonderes, weil es Deine ist...
"Jeder Fotograf muss seine eigene Handschrift haben, seinen eigenen Stil besitzen." So die Allgemeinheit. Das sehe ich anders...Die softwareunterstützte Bildentwicklung ist in der digitalen Fotografie nicht mehr wegzudenken. Eine besondere Fähigkeit braucht es aber nicht, wenn der Fotograf seine bewährten Filter über seine gemachten Fotos legt.
Im Übrigen kann das heutzutage jeder mit einem Klick mit Hilfe einer App und seinem Smartphone. Hierfür braucht niemand einen Fotografen zu bezahlen.
Die Herausforderung des Hochzeitsfotografen ist es, zunächst einmal zum richtigen Zeitpunkt den perfekten Blickwinkel zu haben. Hierfür muss er das Geschehen spüren um die kommenden Augenblicke
zu ahnen.
Nirgendswo sonst kommen und gehen kurzweilige Momente unter unterschiedlichen teilweise ungünstigen Lichtverhältnissen, als bei einer Hochzeit. Um das
Daher gilt die Hochzeitsreportage als Königsdisziplin.
moderner digitaler Technik lassen sich, nicht jede Farbgebung passt zur erlebten Stimmung, nicht jeder Kontrast.
Ob schlicht, ob farbenfroh, ob brillant Erinnerungen schwinden schnell, ich helfe Dir mit meinen FOTOGRAFIX beim Erinnern.
Ganze Hochzeitsreportagen, Brautpaarshootings und weitere Beiträge rund um das Thema Hochzeitsfotograf findest Du in meinem Blog.